Klasse: R-1000 / Formel R1000 |
---|
Die „R 1000“ ist eine Innenbord-Rennbootklasse (UIM-Reglement 515). |
Fahrer | Mindestalter: 16 Jahre | ||
Boot | Es sind nur Dreipunkter
zugelassen. Mindestlänge, Mindestbreite, Cockpittiefe: keine Vorschriften, Rückspiegel sind vorgeschrieben Mindestgewicht: 200 kg (ohne Fahrer, 280 kg mit Fahrer) |
||
Motor | Zugelassen sind alle Innenbordmotoren, die vor mehr als zehn Jahren gebaut wurden. Einspritzung ist nicht erlaubt, Z-Antriebe sind nicht erlaubt. Es werden fast ausschließlich Motorradmotoren eingesetzt. |
|
|
Meisterschaften | |||
WM | Weltmeisterschaften werden nicht ausgetragen, da diese Klasse nur in Europa üblich ist. | ||
EM | Seit 2002 wird eine Europameisterschaftsserie der
Klasse Formel R1000 ausgetragen. Modus: – drei bis vier Wertungsrennen, möglichst in vier verschiedenen Ländern – vier Läufe bei jedem Rennen, für jeden Lauf werden Punkte (400 - 300 - 225 usw.) vergeben – die drei besten Werte jedes Fahrers werden addiert – entsprechend dem Platz im Tagesergebnis werden Wertungspunkte (20 - 17 - 15 - 13 usw.) für das Jahresergebnis vergeben. Den Titel 2014 gewann Kay Kaschube (Bild rechts) aus Mittenwalde mit Siegen in allen Rennen.. |
![]() |
|
DM | Seit 1991 wird eine Deutsche Meisterschaft in der
1000 ccm-Innenbordklasse ausgetragen. Modus: – drei Läufe an einem Wochenende, für jeden Lauf werden Punkte (400 - 300 - 225 usw.) vergeben – die Werte werden zum Tagesergebnis addiert – entsprechend dem Tagesergebnis bekommen die Fahrer Punkte (400 - 300 - 225 usw.) für die Meisterschaft. Deutscher Meister 2014 wurde Reinhard Gerbert (Bild rechts) aus Berlin. |
![]() |
|
Weltrekord | Den Geschwindigkeitsweltrekord über den fliegenden Kilometer hält seit der Corniston Record Week im Spätherbst 2012 Udo Schütte (Bild rechts) aus Goldenstedt mit 181, 22 km/h. |
![]() |